From 6f241d2951a868e8fe05a976286a4b2b2cd156ec Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Wurzelkoch <wurzelkoch@users.sf.net>
Date: Tue, 3 Dec 2019 13:40:26 +0100
Subject: [PATCH] README angepasst

---
 README.md | 17 ++++++++++-------
 1 file changed, 10 insertions(+), 7 deletions(-)

diff --git a/README.md b/README.md
index 7dddd93..8f2a8be 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -10,7 +10,7 @@
 	display variable;
 angezeigt werden.
 
-## werte eintragen
+## neue Zutaten eintragen
 
 1. Es wird immer die Datei Rezept-pool.ods geändert.
   * neue Zutaten müssen manuell mit exakt gleichem Namen in die Tabellen "data\_raw" und "preise", sowie in die Datei "zutaten.dat" eingetragen werden.
@@ -21,11 +21,14 @@ Ebenso die Tabelle "Preise" als "preise.csv".
 3. Entferne in den genannten csv-Dateien die erste Zeile und ändere die Dateiendung in .dat
 4. Jetzt müsste das Programm wie oben laufen.
 
-## rumbasteln
-Muss ich noch weiter machen, eh ich kommentiere.
+## Neue Constraints, zu berücksichtigende Nährwerte
 
-Insbesondere neue zu berücksichtigende Nährstoffe eintragen ist auch nicht trivial.
+Passiert über Änderungen in verschiedenen Dateien, u.a. Rezept.mod. Nicht ganz trivial, werde ich vielleicht später
+weiter ausführen.
 
-Stoffe, Zutaten löschen ist auch knifflig. 
-Für Nährstoffe: entsprechende Zeile(n) in grenzen.dat auskommentieren (#)
-Für Zutaten: Preis auf 10^10 setzen.
+## rumspielen
+Andere Zutaten berücksichtigen: Kommentiere Zeilen in zutaten.dat aus.
+Andere Nährwerte: Zeilen in grenzen-working.dat auskommentieren und sicherstellen, dass in grenzen.dat die entsprechende
+Zeile aktiv ist. Die Datei grenzen-orig.dat sollte nicht verändert werden.
+Wenn die Datei grenzen-orig.dat aktiv ist und in zutaten.dat nur die Zeilen mit *OR aktiv sind, erhält das Programm
+genau die Eingabedaten des ursprünglichen Rezepts.