diff --git a/README.md b/README.md index 71bb6c5..7b4603d 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -5,13 +5,13 @@ Version: 2.0beta Ticketfrei is a mastodon/twitter/mail bot to dodge ticket controllers in public transport systems. -The functionality is simple: it retweets every tweet where it is mentioned. +The functionality is simple: It retweets every tweet where it is mentioned. -This leads to a community which evolves around it; if you see ticket -controllers, you tweet their location and mention the bot. The bot then -retweets your tweet and others can read the info and think twice if they want -to buy a ticket. If enough people, a critical mass, participate for the bot to -become reliable, you have positive self-reinforcing dynamics. +This leads to a community which evolves around it. If you see ticket +controllers, tweet their location and mention the bot. The bot then retweets +your tweet and others can read the info and think twice whether they want to +buy a ticket or not. If enough people, a critical mass, participate for the bot +to become reliable, you have positive self-reinforcing dynamics. Today, you can use a Twitter, a Mastodon, and Mail with the account. They will communicate with each other; if someone warns others via Mail, Twitter and @@ -21,16 +21,17 @@ In version 2, this bot has received a frontend website. On this website, people can register an own bot for their city - the website manages multiple bots for multiple citys. This way, you do not have to host it yourself. -In the promotion folder, you will find some (german) promotion material you can -use to build up such a community in your city. +In the promotion folder, you'll find some promotion material you can use to +build up such a community in your city. Unfortunately it is in german - but +it's editable, feel free to translate it! -Website: ticketfrei.links-tech.org +Website: https://ticketfrei.links-tech.org More information: https://wiki.links-tech.org/IT/Ticketfrei ## Do you want Ticketfrei in your city? -Just got to ticketfrei.links-tech.org or another website where this software is +Just go to https://ticketfrei.links-tech.org or another website where this software is running. * Register a twitter account @@ -41,11 +42,11 @@ running. ### Maintaining -There is one security hole: people could start mentioning the bot with useless -information, turning it into a spammer. That's why it has to be maintained; if -someone spams the bot, mute them and undo the retweet. So it won't retweet -their future tweets and the useless retweet is deleted if someone tries to -check if something was retweeted in the last hour or something. +There is one security hole: People could start mentioning the bot with useless +information, turning it into a spammer. That's why it has to be maintained. If +someone spams the bot, mute them and undo the retweet. That way, it won't +retweet their future tweets and the useless retweet is deleted if someone tries +to check if something was retweeted in the last hour or something. To this date, we have never heard of this happening though. @@ -55,11 +56,11 @@ You also need to edit the goodlist and the blacklist. You can do this on the website, in the settings of your bot. Just add the words to the goodlist, which you want to require. A report is only -spread, if it contains at least one of them. If you want to RT everything, just +spread if it contains at least one of them. If you want to RT everything, just add a ```*```. There is also a blacklist, which you can use to automatically sort out -malicious tweets. Be careful though, our filter can't read the intention with +malicious messages. Be careful though, our filter can't read the intention with which a word was used. Maybe you wanted it there. ## Do you want to offer a Ticketfrei website to others? diff --git a/guides/use.md b/guides/use.md index 81d1ec7..cf5bf33 100644 --- a/guides/use.md +++ b/guides/use.md @@ -25,12 +25,12 @@ That's easy. You only need an Mastodon account, for example at * https://kitty.town/about * https://social.coop/about * https://awoo.space/about -* or a Twitter account. +Using a twitter account or sending a mail is also possible! Just write a toot or a tweet, mentioning the bot, and tell it * Where you saw the ticket controllers -* Which line they are using, into which directions +* Which line they are using, into which direction For example like this: @@ -38,6 +38,6 @@ For example like this: ![A toot ready to be boosted](toot_screenshot.png) -The bot will soon boost your toot, so other people will be able to look at it and be safe. +The bot will soon share your message, so other people will be able to look at it and be safe. Thanks for helping to provide public transport for everyone! diff --git a/promotion/flyer_polite.md b/promotion/flyer_polite.md index 01a80ad..7511f9f 100644 --- a/promotion/flyer_polite.md +++ b/promotion/flyer_polite.md @@ -1,38 +1,35 @@ -# Neues Konzept für ein Sozialticket - wie können auch sie Ticketfrei fahren? +# Neues Konzept für ein Sozialticket - Wie können auch Sie Ticketfrei fahren? Die VAG stellt ein neues Konzept als Alternative zu unerwünschten Fahrkartenkontrollen vor. Immer mehr Beschwerden über aufdringliche -Kontrolleure und Kontrollerinnen erreichen uns; und weil wir Wert auf -Userfreundlichkeit legen, haben wir ein neues Konzept entwickelt, das -Ihnen helfen soll, Fahrkartenkontrollen zu vermeiden. Ganz im Sinne -der Digitalisierung nutzen wir Soziale Medien, um Ihr Leben zu -erleichtern - ein Twitterbot soll Ihnen dabei helfen, Kontrollen -zu umgehen. +Kontrolleure und Kontrolleurinnen erreichen uns. Da wir Wert auf +Nutzerfreundlichkeit legen, haben wir ein neues Konzept entwickelt, das Ihnen +helfen soll, Fahrkartenkontrollen zu vermeiden. Ganz im Sinne der +Digitalisierung nutzen wir Soziale Medien, um Ihr Leben zu erleichtern - ein +Twitterbot soll Ihnen dabei helfen, Kontrollen zu umgehen. -Sie als Fahrgast können davon profitieren, indem Sie einen Blick auf -das @nbg_ticketfrei-Twitterprofil werfen. Dort tragen andere User und -Userinnen Informationen darüber zusammen, wo gerade Kontrolleure -unterwegs sind. +Sie als Fahrgast können davon profitieren, indem Sie einen Blick auf das +Twitterprofil @nbg_ticketfrei werfen. Dort tragen andere Nutzer und Nutzerinnen +Informationen darüber zusammen, wo gerade Kontrolleure unterwegs sind. -Wenn auf einer Linie, die Sie benutzen wollen, gerade Kontrolleure -und Kontrolleurinnen gesichtet wurden, kaufen Sie besser eine -Fahrkarte. Wenn die Luft aber rein ist, können Sie sich die Kosten -sparen und unser Angebot auch ohne Ticket nutzen. Wenn Sie viel -unterwegs sind, sollten sie auch in Erwägung ziehen, unsere -E-Mail-Notifications zu abonnieren. +Wenn auf einer Linie, die Sie benutzen wollen, gerade Kontrolleure oder +Kontrolleurinnen gesichtet wurden, kaufen Sie sich besser eine Fahrkarte. Wenn +die Luft aber rein ist, können Sie sich die Kosten sparen und unser Angebot +auch ohne Ticket nutzen. Wenn Sie viel unterwegs sind, sollten sie auch in +Erwägung ziehen, unsere E-Mail-Benachrichtigungen zu abonnieren. -Wenn Sie als User oder Userin zu dem Konzept beitragen wollen, geht -das ganz einfach - immer, wenn Sie Kontrollpersonen bei ihrer Arbeit -sehen, schreiben Sie einfach einen Tweet an @nbg_ticketfrei, wo und -in welcher Richtung diese gerade unterwegs sind. Unser Bot retweetet -das dann, damit auch alle anderen über die Bedrohung Bescheid wissen. +Wenn Sie als Nutzer oder Nutzerin zu dem Konzept beitragen wollen, geht das +ganz einfach - immer, wenn Sie Kontrollpersonen bei ihrer Arbeit sehen, +schreiben Sie einfach einen Tweet an @nbg_ticketfrei, wo und in welcher +Richtung diese gerade unterwegs sind. Unser Bot retweetet das dann, damit auch +alle anderen über die Bedrohung Bescheid wissen. -Damit wollen wir dass ÖPNV endlich für alle möglich wird. Zu viele -Menschen können sich VAG-Tickets leider nicht leisten - gerade die, -die ihre MobiCard am Ende des Monats kaufen, müssen oft zwischen der -MobiCard und dem letzten Wocheneinkauf abwägen. Damit endlich alle -Menschen in Nürnberg/Fürth/Erlangen U-Bahn fahren können, soll -@nbg_ticketfrei ihnen helfen, Kontrollen zu vermeiden. +Damit wollen wir dass ÖPNV endlich für alle zugänglich wird. Zu viele Menschen +können sich VAG-Tickets leider nicht leisten - gerade die, die ihre MobiCard am +Ende des Monats kaufen, müssen oft zwischen der MobiCard und dem letzten +Wocheneinkauf abwägen. Damit endlich alle Menschen in Nürnberg/Fürth/Erlangen +U-Bahn fahren können, soll @nbg_ticketfrei ihnen helfen, Kontrollen zu +vermeiden. Weitere Informationen, wie Sie mitmachen können, finden Sie unter [Wiki-Page auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch, Spanisch] @@ -70,7 +67,7 @@ statt plötzlich hastig davonwatscheln zu müssen." Mehmet Müller, Kindergärtner (34): "Ich finde es schade, dass nicht alle Menschen sich U-Bahnen leisten können. Mit meinem sozialen -Beruf wäre das auch schwierig, zum Glück verdient meine Frau genug, +Beruf wäre das auch schwierig. Zum Glück verdient meine Frau genug, darum gönnen wir uns dieses Privileg. Aber ich sehe nicht ein, warum man die U-Bahn dann nicht auch voll packen soll! Bringt doch nichts, wenn manche auf dem Bahnsteig stehen bleiben und laufen müssen, wenn @@ -81,19 +78,19 @@ können, nicht mitfahren?" ## Slogan für 1 Werbeanzeige oder so: -WENN Sie Ihre Ziele jeden Tag risikolos & kostenfrei erreichen, -DANN nur weil sie den Ticketfrei-Service der VGN nutzen und nicht -auf gut Glück schwarzfahren. +WENN Sie Ihre Ziele jeden Tag risikolos & kostenfrei erreichen, DANN nur weil +sie den Ticketfrei-Service der VAG nutzen und nicht auf gut Glück +schwarzfahren. WENN HEIMAT scheiße ist, DANN ist -SÖDER dafür Verantwortlich +SÖDER dafür verantwortlich (eine Anzeige von Ihrem Heimatministerium und verehrten Ministerpräsidenten (fast)) WENN du beim SCHWARZFAHREN erwischt wirst, -DANN nur weil Du noch nicht den Ticketfrei-Service deiner +DANN nur, weil du noch nicht den Ticketfrei-Service deiner VGN nutzt. WENN @@ -103,12 +100,12 @@ VAG öffentlich ist # Eine Zukunft ohne Ticketautomaten und Kontrolleure -Ticketfrei ist nicht nur ein Ansatz für Userfreundlichkeit, es ist +Ticketfrei ist nicht nur ein Ansatz für Nutzerfreundlichkeit, es ist gleichzeitig ein Modellprojekt für die Zukunft. Ticketfreier ÖPNV ist ein unkomplizierter Ansatz, Mobilität für alle zu finanzieren. Dabei werden Busse und Bahnen vollständig aus Steuern bezahlt. Das -derzeitige Ticketsystem ist unnötig kompliziert - oft ist es unklar, +derzeitige Ticketsystem ist unnötig kompliziert. Oft ist es unklar, welche Tickets wo gelten, wie lange, und was man für sein Geld bekommt. Wenn der ÖPNV komplett durch Steuern finanziert wäre, bräuchte man keine Kontrolleure und Kontrolleurinnen, keine Automaten @@ -118,10 +115,10 @@ dafür benutzt, Sie und alle anderen von A nach B zu bringen. Wenn man die U-Bahn sozusagen bereits bezahlt hat, gibt es auch weniger Gründe, im Alltag noch mit dem Auto zu fahren. Es ist nicht nur gut für die Umwelt, wenn mehr Leute die Bahnen nutzen. Es -entlastet auch die Innenstädte, weniger Smog, Lärm, Hektik, und +entlastet auch die Innenstädte: Weniger Smog, Lärm, Hektik, und weniger Verkehrsunfälle tragen zu einem guten Miteinander bei. -Das ist auch für Leute aus dem Umland gut: kein Verkehrschaos und +Das ist auch für Leute aus dem Umland gut: Kein Verkehrschaos und keine nervenaufreibende Parkplatzsuche in der Innenstadt mehr. Man kann einfach am Stadtrand parken und entspannt die U-Bahn nehmen, um seine Einkäufe zu tätigen und Verwandte zu besuchen. @@ -139,10 +136,10 @@ U-Bahnen einen kostenlos überall hin mitnehmen. Tourismuseinnahmen kommen der breiten Bevölkerung zu Gute. Neben den fahrerlosen U-Bahnen, dem Doku-Zentrum, der Burg, den Nürnberger Prozessen und natürlich dem Christkindelsmarkt kann ticketfreier ÖPNV dazu -beitragen, Nürnberg als Weltstadt bekannt zu machen - hier wird +beitragen, Nürnberg als Weltstadt bekannt zu machen - Hier wird nicht nur Geschichte, sondern auch die Zukunft geschrieben. Denn in der Zukunft fahren die U-Bahnen nicht nur fahrerlos, sondern -auch ohne Tickets! +auch ticketfrei!