\section{SNet - Freies Netz in Kuba} \subsection{Why not diy?} \begin{frame} \frametitle{Staatliches Internet \& seine Flaws} \begin{itemize} \item Langsames \& teures Netz: \item Nur 1 Glasfaserleitung vom Festland \item Zugang kontrolliert von staatl. Telefongesellschaften \item WiFi-Hotspots verbreiteter als Festnetz \item Kosten bei ca. 1 Dollar / h. surfen \end{itemize} \end{frame} \subsection{SNet - Entstehung \& Verbreitung} \begin{frame} \frametitle{SNet - Entstehung \& Verbreitung} \begin{itemize} \item Entstand 2011 als Verknüpfung von Heimnetzwerken für Gaming \& Filesharing \item Mittlerweile Netzwerk aus mehr als 100.000 aktiven Nutzern \item Verteilung über Havanna: \includegraphics[width=\textwidth]{images/havanna_net.jpg} \end{itemize} \end{frame} \subsection{Technik, Hardware \& Autonomie} \begin{frame} \frametitle{Netz ohne Kontrolle von außen} \begin{itemize} \item SNet kommt ohne Verbindung zum globalen Internet aus \item Entgeht damit staatlichen Kontrollmechanismen \item Ist technisch recht leicht umsetzbar \includegraphics[width=\textwidth]{images/snet_tech.jpg} \end{itemize} \end{frame} \begin{frame} \frametitle{Schaut dann so aus:} \begin{itemize} \item Günstige Hardware erlaubt es Amatuer-Admins viele Knotenpunkte zu maintainen: \includegraphics[width=\textwidth]{images/snet_pillar.jpg} \item Einziger Nachteil: Veraltete Hardware \end{itemize} \end{frame}